Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen, die von der Lawl Group GmbH, Invalidenstraße 65, 10557 Berlin, Deutschland, gegenüber Kund:innen erbracht werden. Sie gelten insbesondere für Beratungsleistungen im Bereich digitaler Fördermöglichkeiten, Marketingstrategie, SEO, Content-Erstellung und verwandte Dienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des/der Kund:in werden nicht anerkannt, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2. Leistungsangebot
Lawl Group bietet Informations-, Analyse- und Beratungsleistungen zur Ermittlung und Beantragung von staatlichen Fördermitteln im Bereich Content-Marketing an. Die Leistungen umfassen u. a.:
Analyse der Förderfähigkeit
Unterstützung bei der Antragstellung
Strategische Entwicklung förderbarer Marketingmaßnahmen
Begleitung bei der Umsetzung durch Partnernetzwerke
Ein Rechtsanspruch auf Fördermittel besteht nicht; wir übernehmen keine Garantie für die Bewilligung durch Dritte (z. B. Bundes- oder Landesstellen).
3. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der/die Kund:in ein schriftliches oder digitales Angebot der Lawl Group annimmt oder eine schriftliche Beauftragung bestätigt. Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Projektbriefing.
Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
4. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung auf Basis eines Pauschal- oder Stundenhonorars zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Zahlungsziele betragen in der Regel 14 Tage ab Rechnungsdatum.
Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns vor, Verzugszinsen nach § 288 BGB geltend zu machen.
5. Mitwirkungspflichten
Der/die Kund:in verpflichtet sich, die für die Erbringung der Leistung notwendigen Informationen vollständig und fristgerecht zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen aufgrund fehlender Mitwirkung gehen nicht zu Lasten der Lawl Group.
6. Haftung
Lawl Group haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für den Erfolg der Förderanträge oder etwaige Ablehnungen durch externe Stellen übernehmen wir keine Haftung. Für technische Ausfälle auf Seiten Dritter (z. B. Behördenportale) besteht keine Verantwortlichkeit.
7. Vertraulichkeit
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit übermittelten Informationen werden vertraulich behandelt. Dies gilt sowohl für geschäftliche als auch personenbezogene Daten. Unsere Datenschutzpraxis ist in der [Datenschutzerklärung] detailliert erläutert.
8. Laufzeit & Kündigung
Verträge werden projektbezogen geschlossen und enden mit Erbringung der vereinbarten Leistung. Bei langfristiger Zusammenarbeit gelten individuelle Fristen gemäß Angebot oder Rahmenvereinbarung. Eine Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien vorbehalten.
9. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist Berlin, sofern gesetzlich zulässig. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.
Lawl Group GmbH
Invalidenstraße 65, 10557 Berlin
Telefon: +49 30 4036 7369
E-Mail: [email protected]