Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Lawl Group GmbH
Invalidenstraße 65
10557 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 4036 7369
E-Mail: [email protected]
2.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im
Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen. Dies geschieht
insbesondere zu folgenden Zwecken:
Bearbeitung von Anfragen
über unser Kontaktformular
Beratung über staatliche
Fördermöglichkeiten im digitalen Marketing
Vertragliche
Kommunikation mit Freiberufler:innen, Kleinunternehmer:innen und
KMU
Analyse und Optimierung unserer Website (z. B. durch
Cookies und Tracking-Tools)
Direktmarketing für eigene
Leistungen (z. B. Newsletter, Fallstudien)
Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b
(Vertragsanbahnung/-erfüllung) und lit. f (berechtigtes
Interesse) DSGVO.
3. Erhebung und Speicherung
personenbezogener Daten
Folgende Daten erheben wir in der
Regel über unsere Website oder im Rahmen der Beratung:
Name,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Unternehmensdaten (optional:
Branche, Anzahl Mitarbeitende)
Angaben zur geplanten
Förderung oder gewünschten Dienstleistung
Nutzungsdaten
über unsere Website (IP-Adresse, Zugriffszeit, verwendeter
Browser)
Die Daten werden auf Servern innerhalb der EU
gespeichert und regelmäßig durch technische und
organisatorische Maßnahmen geschützt.
4.
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur,
wenn sie zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist oder Sie
ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Fällen
arbeiten wir mit zertifizierten Fördermittelberater:innen,
Hosting-Dienstleistern oder E-Mail-Tools (z. B. MailerLite,
Sendinblue) zusammen.
Wir schließen mit allen Partnern
eine DSGVO-konforme Auftragsverarbeitung (AVV) ab.
5. Cookies
und Tracking
Unsere Website verwendet technisch notwendige
sowie funktionale Cookies. Zusätzlich setzen wir
Analyse-Tools wie Google Analytics oder Matomo ein, um unsere
Angebote zielgerichtet zu verbessern. Bei erstmaligem Besuch
fragen wir Sie über einen Cookie-Banner nach Ihrer
Einwilligung. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere
Informationen finden Sie in unserem [Cookie-Hinweis].
6.
Speicherdauer
Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es
zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach
Abschluss der Beratung oder Beendigung der Zusammenarbeit werden
Ihre Daten nach spätestens 24 Monaten automatisch
gelöscht – es sei denn, gesetzliche
Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.
7. Ihre Rechte
Sie
haben jederzeit das Recht:
Auskunft über Ihre
gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung
unrichtiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO)
Löschung
Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung
der Verarbeitung zu beantragen (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit
zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die
Datenverarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO)
Bitte wenden Sie
sich zur Ausübung Ihrer Rechte an:
[email protected]
8. Datenschutz bei
Förderberatung
Im Rahmen der Beratung über
staatliche Zuschüsse können projektbezogene Daten zur
Vorprüfung an offizielle Förderstellen oder
zertifizierte Berater:innen weitergeleitet werden. Dies erfolgt
ausschließlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung und nur zur
Ermittlung förderfähiger Maßnahmen.
9.
Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird
regelmäßig überarbeitet, um den gesetzlichen
Anforderungen zu entsprechen. Maßgeblich ist jeweils die auf
dieser Website veröffentlichte Version.