„MIT FÖRDERUNG ZUM MARKTERFOLG – WIR MACHEN CONTENT MARKETING MÖGLICH.“
Kleine Unternehmen, Freiberufler und Einzelunternehmer stehen oft vor der Herausforderung, professionelles Content Marketing umzusetzen. Doch was viele nicht wissen: Staatliche Programme fördern genau diese Leistungen – von der Strategieberatung über SEO bis hin zur Umsetzung von Webseiten und Social-Media-Kampagnen.
Fördermöglichkeiten entdeckenMEHR ALS NUR MARKETING-BERATUNG
Wir helfen Ihnen nicht nur beim Aufbau Ihrer digitalen Sichtbarkeit, sondern zeigen auch, wie Sie bis zu 80 % der Kosten über staatliche Förderprogramme erstattet bekommen. Unser Ziel: Ihre Investition in Marketing maximal effizient und finanziell abgesichert zu gestalten.
Jetzt starten!
STRATEGIE & UMSETZUNG
Wir beginnen mit einer individuellen Analyse Ihrer aktuellen
Online-Präsenz und identifizieren ungenutzte Potenziale in Ihrem
Marktsegment. Auf dieser Basis entwickeln wir eine skalierbare
Content-Marketing-Strategie, die sowohl organisches Wachstum als
auch Markenbindung stärkt. Dabei kombinieren wir zielgerichtete
SEO-Maßnahmen, Storytelling-Elemente und einen datenbasierten
Redaktionsplan. Unser Team begleitet Sie bei der Erstellung
hochwertiger Inhalte – von Blogartikeln über Landingpages bis zu
Newsletter-Kampagnen. Jeder Schritt wird auf mögliche
Förderprogramme abgestimmt, sodass Sie keine Förderchance verpassen.
Zusätzlich bieten wir technische Unterstützung bei der Optimierung
Ihrer Website, damit Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch
konversionsstark sind. Wir richten Tracking-Systeme ein, um die
Performance laufender Kampagnen messbar zu machen. Bei
Social-Media-Maßnahmen setzen wir auf kanalübergreifende Konsistenz
und Zielgruppenfokus. Die Förderberatung erfolgt parallel, sodass
Sie bereits während der Konzeptionsphase wissen, welche Maßnahmen
förderfähig sind. Mit dieser integrierten Herangehensweise vereinen
wir Strategie, Umsetzung und Finanzierung in einem durchdachten
Gesamtprozess.

ERFOLGSGESCHICHTEN
Münchner Interior-Studio steigert Reichweite um 270 %
Durch eine geförderte SEO- und Content-Kampagne konnte ein auf nachhaltige Einrichtung spezialisiertes Studio seine Besucherzahlen innerhalb von drei Monaten fast verdreifachen.
Freiberufliche Yogalehrerin erhält 4.800 € Förderung für ihre neue Webseite
Mit einem professionellen Webauftritt inklusive Buchungssystem konnte sie ihre Teilnehmerzahl pro Kurs um durchschnittlich 35 % steigern.
Kölner Online-Shop für handgemachte Accessoires verdoppelt Umsatz mit Instagram-Reels
Die Entwicklung einer zielgruppenbasierten Social-Media-Strategie wurde zu 75 % durch ein Bundesförderprogramm übernommen.
NETZWERK & KOOPERATIONEN
Unser Ansatz basiert auf einem starken Netzwerk geprüfter Agenturen,
zertifizierter Berater und institutioneller Partner. So garantieren
wir, dass Sie nicht nur qualitativ hochwertige Umsetzung erhalten,
sondern auch Zugriff auf aktuelle Förderinstrumente und Antragswege
haben. Mit unseren Partnern aus den Bereichen Webentwicklung,
Design, SEO und Recht gestalten wir für Sie einen ganzheitlichen
Prozess. Wir setzen auf langfristige Kooperationen, die Vertrauen
schaffen und Wachstum ermöglichen. Jede Zusammenarbeit basiert auf
Transparenz und gegenseitiger Expertise.
Darüber hinaus sind wir in regionalen Fördernetzwerken aktiv und
unterstützen Sie bei der Vermittlung zu passenden Ansprechpartnern
in Ihrer Region. Gemeinsam mit IHKs, Wirtschaftsförderungen und
Landesinitiativen klären wir Fragen zu Budget, Fristen und
Nachweisen. Unsere Kooperationspartner verfügen über jahrelange
Erfahrung mit KMU-Projekten und staatlicher Mittelvergabe. Durch
diese strukturierte Zusammenarbeit profitieren Sie von verkürzten
Bearbeitungszeiten und höherer Erfolgsquote. So entsteht ein
Netzwerk, das Sie nicht nur einmal, sondern dauerhaft stärkt.

FÖRDERLANDKARTE
Deutschland bietet ein äußerst vielfältiges Spektrum an regionalen
Förderprogrammen, die sich gezielt an Selbstständige, Freiberufler
und kleine Unternehmen richten. In Bundesländern wie Bayern,
Brandenburg oder Thüringen werden digitale Marketingmaßnahmen wie
Content-Erstellung, SEO-Optimierung und Webseitenentwicklung mit bis
zu 80 % bezuschusst. Während im Norden – beispielsweise in
Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern – der Fokus auf
Innovationsförderung und Social-Media-Projekte liegt, setzen
westliche Bundesländer wie Hessen oder NRW auf umfassende Programme,
die sowohl strategische Beratung als auch operative Umsetzung
abdecken.
Besonders attraktiv sind die lokalen Boni in Metropolregionen wie
Berlin, Hamburg oder München, wo zusätzliche
Digitalisierungszuschüsse für Soloselbstständige angeboten werden.
Einige Förderstellen arbeiten eng mit regionalen
Wirtschaftsförderungen oder Handelskammern zusammen, was den Zugang
zu Informationen und Antragsprozessen erleichtert. Gleichzeitig gibt
es Unterschiede in der Ausgestaltung: Während manche Länder eine
digitale Antragstellung ermöglichen, verlangen andere ein
persönliches Gespräch vor Ort mit zertifizierten Beratern.
Entscheidend ist auch, ob Ihre Branche als förderfähig eingestuft
wird – kreative Dienstleistungen, digitale Bildung und
technologiegestützte Geschäftsmodelle haben meist sehr gute Chancen.
Unsere Aufgabe bei Lawl Group ist es, Sie durch dieses
Förderdickicht zu führen. Wir analysieren nicht nur, welche
Programme für Sie geeignet sind, sondern übernehmen auch die
Antragstellung und begleiten Sie bis zur Bewilligung. So wird
regionale Unterstützung zu einem realen Wachstumsmotor für Ihr
Geschäft.

WIR BIETEN BRANCHENSPEZIFISCHE LÖSUNGEN
„Individuelle Förderstrategien für jede Branche – damit Ihre Inhalte Reichweite schaffen und gefördert werden.“
Maskit provides business consulting services to a broad range of industries, tailoring our expertise to meet the unique challenges of each sector. Our consultants have a deep understanding of industry-specific needs and can provide specialized strategies to improve business outcomes. Some of the industries we serve include:

TECHNOLOGIE & IT
Förderprogramme unterstützen digitale Beratungen, SEO-Kampagnen und Website-Relaunches speziell für IT-Dienstleister und Tech-Startups.

GESUNDHEITSWESEN
Selbstständige in der Gesundheitsbranche – wie Coaches oder Therapeuten – profitieren von Zuschüssen für Online-Sichtbarkeit und Social-Media-Präsenz.

E-COMMERCE & EINZELHANDEL
Online-Shops und lokale Händler können geförderte Content-Marketing-Maßnahmen zur Kundengewinnung nutzen.

HANDWERK & PRODUKTION
Von der SEO-Analyse über Unternehmensprofile bis zur Lead-Generierung – für Handwerksbetriebe gibt es eigene Förderlinien.

FINANZBERATUNG & STEUERN
Berater in Finanzfragen und Steuerexperten erhalten Unterstützung für Webauftritt, Fachblogs und digitales Vertrauen.

ENERGIE & NACHHALTIGKEIT
Nachhaltige Projekte und grüne Dienstleister werden besonders gefördert – inklusive Kommunikation über Storytelling-Content.
BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT
Die Förderlandschaft entwickelt sich ständig weiter. Besonders für Content Marketing entstehen neue Impulse, etwa durch Programme zur Digitalisierung, regionalen Initiativen oder EU-Fonds. Wer sich frühzeitig mit den Möglichkeiten vertraut macht, sichert sich Wettbewerbsvorteile und spart gleichzeitig Investitionskosten. Lawl Group hilft Ihnen, diese Chancen zu erkennen und gezielt zu nutzen – maßgeschneidert auf Ihre Branche und Ziele.
ARTIKEL & EINBLICKE

„Fördergeld für Solo-Designer: Wie ein Portfolio zur bezahlten Sichtbarkeit wurde“
Ein Erfahrungsbericht über den Aufbau einer markenkonformen Webpräsenz mit 4.200 € Förderung vom Land NRW.

„Content-Strategie trifft Förderung: So nutzen Coaches staatliche Unterstützung“
Interview mit einem Personal Coach, der über ein KMU-Förderpaket seinen Expertenblog finanziert hat.

„Nachhaltigkeit vermarkten mit Fördermitteln – ein grünes Beispiel aus Leipzig“
Ein selbstständiger Energieberater aus Leipzig wollte seine nachhaltigen Dienstleistungen sichtbarer machen – jedoch fehlten ihm dafür die finanziellen Mittel. Über ein sächsisches Förderprogramm erhielt er eine Unterstützung von 5.200 Euro zur Umsetzung einer zielgerichteten Content-Marketing-Strategie. Mit dem Budget ließ er eine neue Webseite mit integriertem Blog, Fallstudien und Kundenstimmen entwickeln. Besonders erfolgreich war eine Storytelling-Kampagne, die seine Energieberatung mit sozialen Themen wie Klimaschutz und regionaler Verantwortung verknüpfte. Innerhalb von vier Monaten verdoppelte sich die Zahl der Anfragen – auch aus angrenzenden Bundesländern. Heute ist er nicht nur lokal präsent, sondern ein Beispiel dafür, wie nachhaltige Werte durch geförderte Kommunikation sichtbar gemacht werden können.
Nehmen Sie Kontakt auf – Wir sind für Sie da!
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Unser Team ist jederzeit für Sie erreichbar. Kontaktieren Sie uns bequem per Telefon oder E-Mail – wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!